Wettbewerb Neubau / Instandhaltung Wache Süd Zürich, 2018
- 1/10
- Text
Sanität und Milizfeuerwehr sollen in die «Wache Süd» zukünftig integriert werden, um Hilfs- und Einsatzfristen zu verbessern. Gemäss des Wettbewerbsverfahrens sollte die bestehende Brandwache entsprechend baulich angepasst und erweitert werden.
Der von Hermann Herter geplante Bestandsbau ist Teil des angefangenen Blockrandes. Mit dem Freiwerden der Nachbarparzelle eröffnete sich die Möglichkeit, den bestehenden Baukörper in Anlehnung an die Architektur Hermann Herters weiterzuführen und die Lücke zum «Hohen Haus» zu schliessen. Der Anbau ergänzt den Blockrand und schliesst ihn gleichzeitig ab. Als Einleitung zum Hofraum bildet die gerundete Ecke im Neubau das Pendant zum bestehenden erkerartigen Übergang zur Manessestrasse. Eine subtile Verschmelzung von Alt und Neu wird angestrebt, wobei sich auf den zweiten Blick die Nahtstelle zum Altbau zeigt. Die verputzten Aussenwände erinnern an die Materialität des Altbaus, sollen sich jedoch in der Struktur unterscheiden. Sockel, Traufe, Dachform und Firsthöhe schliessen nahtlos an und integrieren den Neubau in den Bestand. Zur Klärung der Hofsituation werden die bestehenden Einbauten abgebrochen und ein neuer, eingeschossiger Anbau erstellt, der als Klammer den Bestandsbau und Erweiterungsbau umfasst und den Schlauchturm mit seinem Annexbau integriert.

Modell der Manessestrasse 20 des Hochbauamts der Stadt Zürich

Das Hofinnere im Jahr 1993
Projektinformationen
Auftraggeber
Stadt Zürich, Amt für Hochbauten
Zeitlicher Ablauf
1937 Ursprünglicher Bau von Hermann Herter
2018 Wettbewerb 3. Platz
Architektur
Romero Schaefle Partner Architekten AG, Zürich
Team:
Franz Romero, Markus Schaefle, Gabriel Wyss, Tipje Reimann, Richard Mostert, Rachel Herbst, Gianmarco Di Vincenzo
Baumanagement
Takt Baumanagement AG, Zürich
TRAGWERKSPLANUNG
Dr. Schwartz Consulting AG, Zug
VERKEHRSPLANUNG
Teamverkehr.zug AG, Cham
HLKS-PLANUNG
RMB Engineering AG, Zürich
VISUALISIERUNG
Karin Gauch, Fabien Schwartz, Zürich
FOTOGRAFIE
Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich; Romero Schaefle Partner Architekten AG