Umbau Wohnbauten Heugatterstrasse Dübendorf, 2004
- 1/10
- Text
Beim Umbau handelt es sich um zwei Wohnblöcke in Dübendorf, die in den 1970er-Jahren erbaut wurden und größtenteils im ursprünglichen Zustand erhalten waren. Nach über dreissigjähriger Nutzung wollte die Eigentümerin die Liegenschaften umfassend sanieren. Die Substanz sollte erhalten, eine damit verbundene energetische Optimierung nach Minergie-Standard erreicht und gleichzeitig auch ein neuer Wohnwert geschaffen werden. Integrierender Bestandteil der geplanten Aufwertung war der umgebende Grünraum. Hier sollte das neue Landschaftskonzept die bisher anonymen Freiräume zu einem Ort unverwechselbarer Identität werden lassen. Bei den Eingriffen in die Gebäudestruktur wurden die Balkone an der Süd- und Westseite baulich in die Fassade und räumlich zum Wohnraum integriert. In die Fugen zwischen diesen vergrösserten Wohnräumen wurden tiefe Balkonstrukturen aus Stahl gesetzt. Auf der einen Seite werden sie durch Glas geschützt, auf den beiden anderen können sie durch einen Sonnenschutzvorhang abgegrenzt werden. Durch das Verschieben innerer, nichttragender Wände wurde der Wohnungsspiegel zugunsten grösserer Wohnungen verändert. Die Struktur der Nasszellen und Steigzonen und die Erschliessung wurden weitgehend beibehalten. Die Anordnung der Fenster wurde an die neuen Zimmereinteilungen angepasst und in der Grösse standardisiert.

Bestehende Eingangsfassaden

Bestandsbalkone
Projektinformationen
Bauherrschaft
Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft
Zeitlicher Ablauf
2003–2004 Sanierung
Architektur
Romero & Schaefle Architekten, Zürich
Landschaftsarchitektur
Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich
Baumanagement
Meier + Steinauer Partner AG, Zürich
Bauphysik
Bauphysik Meier AG, Dällikon
BAUPHYSIK
Bauphysik Meier AG, Dällikon
HLKS-PLANUNG
Basler & Hofmann AG, Zürich
ELEKTROPLANUNG
Blue-Print GmbH, Uznach
FOTOGRAFIE
Heinrich Helfenstein; Romero Schaefle Partner Architekten AG
AUSZEICHNUNGEN
Minergie-Preis 2001