Umbau Mensa Kantonsschule im Lee Winterthur, 2005

094 Mensa Kantonsschule im Lee

Bei der ursprünglichen Aula der Kantonsschule im Lee, 1928 durch die Gebrüder Pfister erbaut, führten veränderte Strukturen und Verhaltensgewohnheiten der Schüler*innen 1964 zu einer ersten Umnutzung. Während 38 Jahren wurde in der Aula eine provisorische Mensa geführt. 2005 wurde der Betrieb definitiv umgebaut und vergrössert. Die Umformung der Aula führte zum neuen Essbereich, die Integration der Essensausgabe und die neue Bewegungsführung erforderten dagegen eine räumliche Neufassung des Korridors. Eine Unterfangung des darüber liegenden Schultraktes eröffnete einen neuen Raum und ermöglichte damit die Vergrösserung der Küche. Ausschliesslich das Innere des Gebäudes wurde umgebaut und erfolgte unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Rückführbarkeit.

Kantonsschule im Lee

Ursprüngliche Aula Wandbild von Karl Otto Hügin (1897-1963).
Sport, 1933, Wandbild, Tempera, 11.80m x 4.40 m.

Projektinformationen

Bauherrschaft

Baudirektion des Kantons Zürich

Zeitlicher Ablauf

1928 Ursprünglicher Bau von Gebrüder Pfister
1964 Erste Umnutzung der ursprünglichen Aula
2000 Wettbewerb
2005–2006 Umbau

Architektur

Romero & Schaefle Architekten, Zürich

Farbgestaltung

Jean Pfaff, Ventallo

Baumanagement

Dürsteler Bauplaner Gmbh, Winterthur

TRAGWERKSPLANUNG

Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich

HLKSE-PLANUNG

Bühlmann Engineering AG, Hergiswil

LICHTPLANUNG

Max Lipp, Feusisberg

GASTROPLANUNG

Creative Gastro Concept & Design AG, Hergiswil

FOTOGRAFIE

Heinrich Helfenstein; Ernst Haeckel; Karl Otto Hügin