Umbau Eingang Geschäftshaus Mühlebachstrasse Zürich, 2008
- 1/10
- Text
Der Eingangsbereich des Hauptsitzes des Weltkonzerns Diethelm Keller Holding an der Mühlebachstrasse sollte 2008 neu gestaltet werden. Hierzu wurde der Eingang bis zur Fassade verlängert, sodass die Besucher*innen mittels einer kontinuierlichen, wellenförmigen Figur in den Raum begleitet werden.Das eingeschobene Futter aus gebogenem Sperrholz wurde mit einem exotischen Holzfurnier bekleidet. Durch die Verlängerung des Eingangsbereichs entstand genügend Platz für einen Windfang mit zwei verglasten Schiebetüren. Der bestehende Steinbelag wurde durch einen Terrazzo ersetzt und erhielt eine kreisrunde, eingelassene Schmutzschleuse. Die Treppe wurde erhalten, das bestehende Geländer durch raumhohe Stäbe ersetzt. In Streifen geschnittene Bilder wurden auf die Seitenflächen der rautenförmigen Stäbe appliziert. Erst beim Vorbeigehen setzts sich für die Betrachter*innen das Bild zusammen. Diese Intervention basiert auf der Idee, mit applizierten Fotografien aus dem Fundus der Firma einen Bezug zum Ursprung und der Geschichte des Unternehmens zu schaffen. Als Übergang zum Balkon wurde ein Diorama vorgeschlagen, das als diffuser räumlicher Filter wirkt und einen Ausblick zum Regenwald zeigt. Die detailreiche Komposition, welche in Zusammenarbeit mit Vogt Landschaftsarchitekten entworfen wurde, reflektiert die Handelstätigkeit der Firma und schafft ein Fenster nach Asien.

Fan Tree, Diethelm & Co um ca. 1900

Referenzbild: "Daintree, Australien 1998" von Thomas Struth / courtesy Schirmer/Mosel
Projektinformationen
Bauherrschaft
Diethelm Keller Group
Zeitlicher Ablauf
2008 Umbau
Architektur
Romero & Schaefle Architekten AG, Zürich
Projektleitung:
Simon Rusterholz
Landschaftsarchitektur
Vogt Landschaftsarchitekten AG, Zürich
Baumanagement
Lanz Bauleitungen, Spiez
BAUPHYSIK
Meier Bauphysik AG, Dällikon
ELEKTROPLANUNG
Riesen Elektroplanungs GmbH, Zürich
LICHTPLANUNG
Max Lipp Lichtplanung, Feuchsiberg
FOTOGRAFIE
Thomas Struth; Vogt Landschaftsarchitekten; Diethelm & Co.; Romero Schaefle Partner Architekten AG