Studienauftrag Sanierung Rathaus St. Gallen St. Gallen, 2001
- 1/10
- Text
Der Bahnhofplatz St. Gallen ist von markanten Bauten aus der Gründerzeit umsäumt; 1976 wurde er durch den Hochhauskomplex Rathaus ergänzt. Der Studienauftrag für die notwendige Sanierung anfangs der 2000er-Jahre umfasste einen Fassadenersatz, eine Nachverdichtung durch Aufstockung und eine Neuorganisation des Sockelbereiches.
Ein grosszügiges Vordach ermöglicht einen neuen Zugang zum Bahnhof wie zum Rathaus. Die Verlängerung der neuen Fassade bis auf Platzniveau und die Aufstockung durch den Rathaussaal geben dem Hochhaus eine neue Bedeutung. Als Pendant zum neuen Vorplatz wird im Inneren eine geschossübergreifende Schalterhalle vorgeschlagen. Das Rathaus St. Gallen wird in seiner Präsenz gestärkt und bekommt zusammen mit den Bauten der Gründerzeit am Bahnhofplatz eine neue Rolle.

Bahnhofplatz St.Gallen, 1992; ETH-Bibliothek Zürich, Somorjai, Zsolt

Retroreflexiver Sonnenschutz
Projektinformationen
Bauherrschaft
Stadt St. Gallen
Zeitlicher Ablauf
2001 Studienauftrag
Architektur
Romero & Schaefle Architekten, Zürich
Tragwerksplanung
Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich
BAUPHYSIK
Energieberatung Meier AG, Luzern
FASSADENPLANUNG
Mebatech AG, Baden
HAUSTECHNIK
Bühlmann Engineering AG, Luzern
TECHNISCHE KYBERNETIK
Delzer Kybernetik, Lörrach