Neugestaltung Münsterhof Zürich, 2017
- 1/10
- Text
Nach der Abstimmungsentscheidung zugunsten eines weitgehend verkehrsfreien Platzes konnte die Neugestaltung des historischen Münsterhofes in Zürich beginnen. Durch minimale Eingriffe sollte ein offener Platz entstehen, der zum Flanieren und Verweilen einlädt. An den heterogenen Grundriss des Münsterhofs grenzen grossmassstäbliche Blockränder mit dem Fraumünster und die kleinteilige Altstadt an – hier wurde eine präzise geometrische Figur eingeplant, welche den unregelmässigen Platz im Schwerpunkt verortet.
Diese Figur hilft bei der Zonierung der Alltagsnutzung und bei Veranstaltungen sowie der Orientierung von Sehbehinderten. Sie wird durch eine Beleuchtung akzentuiert und zeigt sich in unterschiedlichen Pflasterungen. Die grosse Schale des neuen Brunnens steht im Verhältnis zur Grösse des Münsterhofs. Der auf den Kirchturm ausgerichtete Wasserzulauf ist schon von Weitem sichtbar. Der Kunststein, dessen Farbe und Struktur mit dem Pflaster und den Fassaden harmonieren, wurde durch Bronzeelemente ergänzt, die ihre eigene Patina entwickeln. In der östlichen Ecke des Platzes war eine Baumgruppe vorgesehen, die als Pendant zum neuen Brunnen einen Ort mit angenehmer Aufenthaltsqualität schaffen sollte. (Seitens der Stadt bisher nicht ausgeführt.) Im Zuge der Neugestaltung des Platzes wurde auch die Ausrichtung des Fraumünsters verändert. Der alte Zugang vom Münsterhof wird nun wieder genutzt, um den Bezug zwischen Kirche und Platz zu betonen.

Luftbild des Bestands

Münsterhof mit Brunnen
Projektinformationen
Bauherrschaft
Tiefbauamt Stadt Zürich
Zeitlicher Ablauf
2008 Einladungsverfahren zur Auswahl des Planerteams
2008–2009 Workshopverfahren mit diversen Beteiligten
2015–2017 Neugestaltung
Architektur
Romero & Schaefle Architekten AG, Zürich
Projektleitung:
Tipje Reimann
Landschaftsarchitektur
Vogt Landschaftsarchitekten AG, Zürich
Brunnengestaltung
Romero & Schaefle Architekten AG
Baumanagement
Eichenberger AG, Zürich
Tiefbauplanung
Eichenberger AG, Zürich
Tragwerksplanung
Dr. Schwartz Consulting AG, Zug
Seiltragwerk
Kummler + Matter AG, Zürich
Lichtplanung
Huber und Steiger GmbH, Zürich
Herstellung des Kunsteteinbrunnens
K. Studer AG, Frick
Herstellung Brunnenzulauf
Kunstgiesserei St. Gallen AG, St. Gallen
FOTOGRAFIE
Karin Gauch, Fabien Schwartz; Norman Backhaus; Stefan Altenburger; Heinz Leuenberger; Studer AG; Hannes Henz; Romero Schaefle Partner Architekten AG; Swisstopo
AUSZEICHNUNGEN
Flâneur d’Or 2020
PUBLIKATIONEN
„Das Fraumünster öffnet sich wieder zum Münsterhof hin», Neue Zürcher Zeitung, Ausgabe vom 6. November 2012.
„Edler Bogen ziert schon bald den Münsterhof», Lokalinfo Züriberg, Ausgabe vom 14. Januar 2016.
„Diverse Artikel zum neu gestalteten Münsterhof», Neue Zürcher Zeitung, Ausgabe vom 15. April 2016.
„Die Stadt der Wunder», Tagesanzeiger, Ausgabe vom 15. April 2016.
«Kunststeinbrunnen als Kunstobjekt», Robert Stadler, Publikation zum Münsterhof in der Zeitschrift "Kunst und Stein", Ausgabe "Spiel mit Stein und Wasser", 03/2016.
«Der Brunnen vor dem Zunfthaus zur Waag», Neujahrsblatt zum Bächtelistag 2017, Zunft zur Waag, 2017.
«Neugestaltung des Münsterhofes mit Brunnen», Open House Zürich 2018, Publikation auf Website, 2018.
„Neugestaltung Münsterhof“, Publikation der Auszeichnung «best architects 21» auf Website und als Buch.
„Architekturführer Zürich“ Edition Hochparterre, 2020.