Neubau / Umbau Herman Greulich-Strasse 60 Zürich, 2003
- 1/10
- Text
Im streng geometrisch gegliederten Quartier mit grossen Hofrandbebauungen in einheitlichem Baustil aus der Jahrhundertwende sollte ein urbanes Zentrum mit Wohnungen, Ateliers, Restaurant und Bar sowie ein städtisches Hotel entstehen.
Die bereits städtebaulich angelegte Torsituation als Auftakt der Stauffacherstrasse wurde durch den Ersatzneubau an der Blockrandecke zur Herman Greulich-Strasse vervollständigt.
Dem urbanen Charakter der Umgebung entsprechend befinden sich im Erdgeschoss das neue Restaurant, die Bar und die Lounge. Analog zur Quartiertypologie wurden für die Obergeschosse grosszügige Wohnungen entworfen.
Im Hof wurden die beiden ehemaligen eingeschossigen Gewerbebauten zu Hotelzimmern umgebaut, der Charme und die Stimmung der ursprünglichen Nutzung bildeten dabei die Basis für die architektonische Intervention. Die angrenzenden Blockrandbauten wurden gemäss ihrem gründerzeitlichen Zeitgeist saniert und die Wohnungsgrundrisse optimiert.

Ecke Hermann Greulich-Strasse und Stauffacherstrasse in 2001

Situationsplan des Quartiers
Projektinformationen
Bauherrschaft
Dr. Thomas B. Brunner
Zeitlicher Ablauf
1932 Ursprünglicher Bau Stauffacherstrasse 180
1939 Ursprünglicher Bau Hermann Greulich-Strasse 60
1999 Studienauftrag
2001–2003 Sanierung / Neubau
Architektur
Romero & Schaefle Architekten, Zürich
Projektleitung:
Markus Bleuer
Landschaftsarchitektur
Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich
Farbgestaltung
Jean Pfaff, Zürich / Ventallo
Kunst am Bau Tashi Lindegger, Attikon
Generaltunternehmung
Mobag AG, Zumikon
Tragwerksplanung
Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Fassadenplanung
Haug Metallbau Planung AG, Zürich
HLKSE-Planung
Bühlmann Engineering AG, Luzern
Lichtplanung
Prolux Elektrosysteme AG, Lupfig
Akustik
Energieberatung Meier AG, Dällikon
Gastroplanung
Creative Gastro Concept & Design AG, Hergiswil
Signaletik
Rudolf & Ernst, Zürich
MOBILIAR
Abitare, Zürich
Seleform, Zürich
FOTOGRAFIE
Walter Mair; Heinrich Helfenstein; Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich
AUSZEICHNUNGEN
Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich, 2002-2005
PUBLIKATIONEN
«Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich 2002-2005», Stadt Zürich, Amt für Städtebau (Hrsg.), Katalog zur Ausstellung, Zürich, 2006.
«Mit Schwung ins 21. Jahrhundert», Zürich wird gebaut – Architekturführer Zürich 1990-2005, Verlag Hochparterre, 2005.
«„Greulich“ Hotel, Restaurant, Bar, Wohnungen in Zürich. Baukultur in Zürich – Schutzwürdige Bauten und gute Architektur der letzten Jahre – Aussersihl, Industrie mit Zürich West.», Amt für Städtebau, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2004.
«Das Hotel als Stadt im Kleinen», Cordula Seger, archithese 1.2004, Swiss Performance 2004.
«Hotel Greulich – Die schönsten Hotels der Schweiz – Der Schweizer Heimatschutz stellt aussergewöhnliche Gasthäuser», Schweizer Heimatschutz, 2004.
«Greulich: Ein schwungvoller Zeitgenosse», Beilage zu Hochparterre Nr. 9, 2003.
«Ein erfrischender neuer Akzent in Aussersihl – Das Hotel Greulich der Architekten Romero & Schaefle», Neue Zürcher Zeitung, 5. September 2003.