Fassadensanierung Escher- und Lavaterhaus Zürich, 2005

118 Escher- und Lavaterhaus

Die Fassaden der beiden Verwaltungsgebäude von 1964 waren mit einer hinterlüfteten Marmorverkleidung versehen. Zunehmend sichtbare Schäden unter anderem an Fenstern, Türen und Lamellenstoren veranlassten 2002 die Versicherungsgesellschaft, einen Studienauftrag für die Gesamtsanierung der Gebäudehülle durchzuführen. Neben der architektonischen und städtebaulichen Integration in die Umgebung sollten zweckmässige ökonomische Eingriffe durchgeführt werden. Das Gebiet im Zürcher Enge-Quartier ist typologisch ein Ausläufer der Blockrandbebauungen des 19. Jahrhunderts. Charakteristisch für dieses Quartier sind die repräsentativen Geschäftsbauten, welche ganze Quartierblöcke einnehmen und strassenseitig mit Hecken, Bäumen oder Parks gefasst sind. Mit der Fassadensanierung werden Konstruktion und Wärmetechnik optimiert sowie auf städtebaulicher und architektonischer Ebene ein Paradigmenwechsel herbeigeführt. Die beiden Bauten werden auf ihre primäre Körperhaftigkeit zurückgeführt und damit «radikalisiert».Eine fugenlose, homogene und verputzte Kompaktfassade ersetzt die vielteilige, in Fugen aufgelöste Steinverkleidung. Aus den vormals Fassaden-ebenen Fensterbändern entstehen tiefe, plastische Einschnitte. Beide Baukörper werden differenziert grün eingefärbt. Sie erhalten einen bis zur Brüstung des 1. Obergeschosses reichenden, kubisch geschnittenen Lindenhecken-Sockel, durch den das Thema der Grünpflanzungen aus der Umgebung aufgegriffen und eine Massstabsverfremdung erzeugt wird, die die Gebäudeproportionen der Nachbarschaft reflektiert.

Die Marmorbestandsfassade des Escher Bestandhauses von der Alfred-Escher-Strasse


Projektinformationen

Bauherrschaft

Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft, Zürich

Zeitlicher Ablauf

1964 Ursprüngliche Bauten
2004 Studienauftrag
2004 Sanierung Escherhaus
2004 Sanierung Lavaterhaus

Architektur

Romero & Schaefle Architekten, Zürich

Landschaftsarchitektur

Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich

Farbgestaltung

Jean Pfaff, Ventallo

Baumanagement

Meier + Steinauer Partner AG, Zürich

Tragwerksplanung

Henauer Gugler AG, Zürich

BAUPHYSIK

Bauphysik Meier AG, Dällikon

FASSADENPLANUNG

Feroplan Engineering AG, Zürich

BAUÖKOLOGIE

Bau- und Umweltchemie, Zürich

ELEKTROPLANUNG

Blue-Print GmbH, Uznach

FOTOGRAFIE

Heinrich Helfenstein; Romero Schaefle Partner Architekten AG

PUBLIKATIONEN

«Über Putz, Oberflächen entwickeln und realisieren», Anette Spiro, Hartmut Göhler, Pinar Gönül, Tgta Verlag, 2012.

«Aussenfarben», KABE Vademecum, 2007.

«Bürogebäude in Zürich Enge – Fassadensanierung führt zu Paradigmenwechsel», COVISS, 2006.